Es gibt auf dem Markt fertig geschnittene Aluminiumbleche, Aluplatten und Aluminiumst?cke in unterschiedlichen Gr??en und Abmessungen. Sie k?nnen geschnittene Aluminiumbleche nach Ihren W?nschen individuell anfertigen lassen. Dar?ber hinaus sind fertig geschnittene Aluminiumplatten erh?ltlich. Einige Anbieter schneiden Aluminiumbleche mit dem Laser. Hohe Pr?zision, gute Schnittqualit?t und enorme Geschwindigkeit sind bemerkenswerte Eigenschaften, die von diesem Verfahren ?berzeugen. Aluminium schneiden nach Ma? ist im gewerblichen Bereich sozusagen Standard. Die Alternative mit dem Einsatz des Plasmaschneiders nutzen die Fachbetriebe. Die hohen Temperaturen bis zu 30.000?C, die ?ber dem Schmelzpunkt liegen, eignen sich allerdings nicht f?r d?nne Bleche.
Viele Verwender m?chten selbst Aluminium schneiden
Diese Aufgabe erfordert etwas Geschicklichkeit. Fachkundige Ratschl?ge und Tipps sind hilfreich. Die Methoden unterscheiden sich je nach Art des Aluminiums und der Materialst?rke. Aluminiumprofile s?gen, ist eine Alternative, die viele Nutzer ?berzeugt.
H?ufig angewandte Methoden
Sie schneiden die Aluminiumbleche mit dem Winkelschleifer. Die Trennscheiben sind in verschiedenen St?rken erh?ltlich. Die Flex, Handschleifmaschine, die ?ber eine flexible Welle verf?gt, eignet sich nicht f?r jeden Verwendungszweck. Grunds?tzlich kann es zu ?berhitzungen aufgrund der hohen Drehzahl kommen. Denken Sie an die notwendige K?hlung. Die M?glichkeit, Aluminium mit der Stichs?ge zu bearbeiten, ist durchaus erfolgreich. Gerade Schnitte sind kein Problem, wenn Sie mit F?hrungen schneiden. Die einstellbare Hubgeschwindigkeit sorgt f?r die konstante K?hlung. Dickere Bleche zu bearbeiten, ist logischerweise zeitaufwendiger.
Welches Werkzeug ist geeignet?
M?chte man Aluminium schneiden, bevorzugterweise mit der Hand, ist f?r den Hobby-Handwerker durchf?hrbar. D?nne Bleche k?nnen Sie problemlos mit der herk?mmlichen Blechschere schneiden. Achten Sie auf die scharfen Kanten, welche bei diesem Vorgang entstehen. Ein Cuttermesser sorgt f?r die gerade Auflagefl?che. Welches Verfahren und welche Ger?te geeignet sind, h?ngt von der Materialdicke ab und ob gerade, pr?zise Schnitte verlangt werden.
Arbeitsschritte und Fehlerquellen
Einfach drauflos schneiden, ist nat?rlich nicht vorteilhaft. Bestimmte Vorarbeiten sind durchzuf?hren. Die richtige Trennscheibe, wenn Sie mit der Flex arbeiten, ist vor Arbeitsbeginn zu beschaffen. Spezielle Aluminium-Trennscheiben sind empfehlenswert. Die Schnittkanten kennzeichnen Sie vorher auf dem zu bearbeitenden Material. Eine gerade Unterlage beim Schneiden erleichtert die Arbeiten wesentlich, beispielsweise eignet sich eine Werkbank. Wenn Sie das Material mit Schraubzwingen befestigen, wird ein versehentliches Abrutschen verhindert. Das eigentliche Schneiden erfordert eine ruhige Hand, um akkurate und pr?zise Schnitte zu erreichen. Das Aluminium wird schwarz beim Schneiden. Entweder ist das Teil nicht ausreichend gek?hlt oder Sie arbeiten mit zu hohen Drehzahlen. Beide Fehlerquellen k?nnen rasch beseitigt werden. Experten verweisen auf die notwendige K?hlung, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Materialst?rken sind zu ber?cksichtigen
Die Bleche bis zu 1,5 mm sind als d?nne Bleche zu behandeln. Die Bearbeitung kann mit Blechscheren oder Cuttermessern durchgef?hrt werden. Dickere Bleche ben?tigen Hilfsmittel wie Winkelschleifer, Stichs?gen und dergleichen.
Mehr finden Sie auch auf Seiten wie, von der Metallbau Design Concepte GmbH!