Das alte Gartentor hat ausgedient. Doch die richtige Wahl für ein neues Tor ist nicht so einfach. Unterschiedliche Bedürfnisse treffen auf unterschiedliche Materialien. Denn ist das Tor erst einmal installiert, dann gibt es kein Zurück mehr. Es sollte sich harmonisch einbetten und gleichzeitig funktionell sein. Ein Tor ist sämtlichen Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Ist ein Holztor wirklich geeignet? Soll es lieber Kunststoff sein? Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile.
Ein Gartentor aus Kunststoff wird gerne aus Kostengründen gewählt. Daneben spielt die Funktionalität eine weitere entscheidende Rolle. Das verwendete Kunststoffmaterial ist hochwertig und genügt den Witterungsbedingungen von Frühling bis Winter. Vor allem sollte bei dem Kauf eines Tores auf eine ausreichende UV-Beständigkeit geachtet werden. Ein Tor kaufen, erfordert einen Punkteplan. Neben der Witterungsbeständigkeit ist auf Farbechtheit zu achten. Ein Tor, welches nach zwei Jahren vergilbt aussieht, macht keine Freude mehr. Gerne gewählt wird die Lattenbauweise. Der Vorteil ist, dass das Tor nicht so massiv wirkt und ist für den schmaleren Eingangsbereich zum Hof besonders geeignet. Bei breiten Eingängen, wo es durchaus um Blickschutz geht, wäre eine geschlossene Fläche eher von Vorteil. Doch insgesamt entscheidet beim Tor kaufen bei zum Beispiel der MKN Torservice GmbH immer der Kunde mit seinen individuellen Bedürfnissen und seinem Geschmack. Es wird in diesem Fall zwischen Rahmen- und Lattenbauweise unterschieden. Egal bei welcher Bauweise werden die entsprechenden Pfosten mit benötigt.
Bei der Bauweise mit Latten gibt es unterschiedliche Formen. Die gerade Form oder mit Unter- oder Oberbogen. Des Weiteren sind Verzierungen möglich. Mit der höchsten Latte bei der Bogenform wird die Zaunhöhe festgelegt. Die Möglichkeit besteht, dass der Zaun als Flügeltüren geliefert werden kann. Diese Form ist beliebt und bettet sich harmonisch ins Gesamtbild ein. Gewählt wird diese Form ebenso gerne bei einer breiteren Fläche zum Grundstück hin.
Haustierbesitzer sollten durchaus ein Tor kaufen, welches komplett am Boden abschließt, damit der geliebte Hund sich nicht unerwünscht davonschleicht. Schiebetüren sind hier besonders für geeignet.
Ein Torkauf mit der entsprechenden Rahmenbauweise ist ebenso beliebt und wird häufig bestellt. In diesem Fall wird das Tor mit einer Aluminiumverstärkung versehen und entsprechend verschweißt. Die Möglichkeiten der Ausführungen sind umfangreich. Ob im Design, mit Verzierungen oder mit entsprechenden Flügeltüren. Alle Tore können mit entsprechenden Markenschlossfabrikaten versehen werden. Je nach Wunsch ist ein elektrischer Torantrieb in der Regel möglich. Selbstverständlich ist bei einem Ausfall des Stroms eine manuelle Öffnung vorgesehen. Auf Wunsch kann beim Tor kaufen mit Lichtschranke geliefert werden. Es gibt fast nichts, was nicht geht. Es kommt auf die persönlichen Vorstellungen und Bedürfnisse an. Den Ausführungen sind durch Maßanfertigungen kaum Grenzen gesetzt. Von der Holzausführung bis zum massiven Stahltor ist alles möglich.
Das richtige Tor kaufen
Roy Garza
Schlagwörter:
429 Wörter