Ein Herdwagenofen mit Gasbeheizung, bspw. von Padelttherm GmbH, weist in der Regel eine robuste Bauweise auf. Diese Öfen werden häufig für die Wärmebehandlung von Legierungen oder Stählen in industriellen Betrieben verwendet. Sie können aber auch für Wärmebehandlungen in der Raum- und Luftfahrt oder für das Sintern von Keramiken verwendet werden. Moderne Herdwagenöfen verfügen über ein modular aufgebautes Design. Somit lässt sich der Ofen für die unterschiedlichsten Anwendungen nutzen.
Eigenschaften von Herdwagenöfen
Ein Herdwagenofen mit Gasbeheizung ist in den unterschiedlichsten Größen erhältlich. Der Ofen wird häufig für bestimmte Wärmebehandlungsprozesse eingesetzt. Er ist mit einer großen gasbeheizten Kammer ausgestattet. Ein hochwertiger Herdwagenofen mit Gasbeheizung bietet den Vorteil, dass er eine kurze Aufheizzeit hat. Er gewährleistet eine hohe Leistung. Mit einem atmosphärischen, leistungsstarken Gasbrenner können eine Vielzahl an Prozesse abgedeckt werden. Bei einer Standardausstattung werden die Brenner bei vielen Modellen per Hand gezündet. Danach ist eine automatische Regelung der Brennkurve möglich. Nach dem Ende des Programms schaltet sich die Gasbeheizung ganz automatisch ab. Je nach Ausstattung des Modells lassen sie sich mit einem geregelten Gebläsebrenner oder anderem Zubehör nachrüsten.
Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?
Viele Hebewagenöfen mit Gasbeheizung erreichen eine Temperatur von bis zu 1.300° C. Die meisten Modellen benötigen für den Betrieb Erdgas oder Flüssiggas. Sie sind mit einer vollautomatischen Temperaturregelung ausgestattet. Es kommt bei einem hochwertigen Ofen zu keinen großen Temperaturschwankungen. Die Flammenführung ist optimal eingestellt, sodass eine Temperaturgleichmäßigkeit gewährleistet ist. Für die Sicherheit steht neben einer Flammenüberwachung ein Sicherheitsventil zur Verfügung. Damit ein niedriger Energieverbrauch gewährleistet ist, sind viele Öfen mit einer speziellen Hinterisolierung ausgestattet. Zusätzlich steht eine reduktionsbeständige Isolierung mit Feuerleichtsteinen zur Verfügung. Beim Kauf sollte immer auf eine robuste Verarbeitung und gute Qualität geachtet werden. Die Öfen sollten nur für die bestimmungsmäßige Verwendung eingesetzt werden, die auch in der Betriebsanleitung zu finden sind.
Herdkammeröfen können individuell eingesetzt werden
Viele Herdkammeröfen, die mit Gas beheizt werden, sind mit einer großen Tür ausgestattet, die sich an der Seite öffnen lässt. Sie kann optional nach links oder rechts geöffnet werden. Für einige Zwecke ist es sinnvoll, dass die Konstruktion auf einem Schienensystem angebracht ist. Durch die Herdplattenkonstruktion ist es möglich, dass der Ofen mit dem vertikalen Hebemechanismus in einen sogenannten Haubenofen umgewandelt wird. Dementsprechend wird die Tür zur festen Seitenwand einer Ofenkammer. Die integrierten Herdplatten bestehn häufig aus einem abriebfesten, robusten Material. Viele Herdkammeröfen werden von allen vier Seiten beheizt und sind zusätzlich mit einer Bodenheizung ausgestattet. Die unterschiedlichen Heizelemente lassen sich bei den meisten Modellen in drei Zonen unterteilen. Die Regelung dieser Elemente kann mithilfe einer Umluftturbine optional vorgenommen werden. Somit steht eine gute Temperaturhomogenität zur Verfügung.
Herdwagenofen mit Gasbeheizung für den industriellen Bedarf
Roy Garza
Schlagwörter:
427 Wörter